Webview

Forecast like a Pro: Echtzeit-Planung mit CoPlanner & Power BI


26. März 2025 um 10.00 Uhr

Datengetrieben, dynamisch, effizient – So meistern Sie Ihre Planung in Echtzeit!

Webview

In den nächsten 45 Minuten erfahren Sie, wie Sie mit Echtzeit-Planung und Forecast-Simulationen wesentliche Geschäftsentscheidungen treffen. Sie lernen, warum Echtzeit-Planung entscheidend ist, welche Vorteile Forecast-Simulationen bieten. Wir nutzen die Preview-Features von Microsoft in Verbindung mit CoPlanner und Power BI.

In unserer Live-Demo zeigen wir Ihnen einen spannenden Use-Case und werfen einen kurzen Blick in den Maschinenraum.

  • Planungsdaten in Power BI integrieren

  • dynamische Forecast-Szenarien erstellen

  • interaktive Dashboards für die Echtzeit-Planung

Sie werden sehen, wie sich Änderungen sofort auf Ihre Prognosen auswirken und wie Sie Ihre Ergebnisse effizient mit Ihrem Team teilen können. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Dashboard selbst live zu nutzen.

Erhalten Sie wertvolle Best Practices und Tipps für die erfolgreiche Implementierung von Echtzeitplanung in Ihrem Unternehmen - einschließlich der häufigsten Stolpersteine und Skalierungsmöglichkeiten.

Melden Sie sich jetzt an! ➔

 

Was nehmen Sie aus unserem Webview mit?

  • Verständnis für Echtzeit-Planung und Forecast-Simulationen

    Wir zeigen Ihnen, warum sie wichtig sind und welche Vorteile sie für Ihr Unternehmen haben.

  • Praxisnahe Einblicke in CoPlanner & Power BI

    Erfahren Sie, wie Sie Planungsdaten integrieren, dynamische Forecasts erstellen und interaktive Dashboards nutzen können.

  • Best Practices für die Umsetzung

    Um Stolpersteine zu vermeiden und Ihre Planungsprozesse effizient zu skalieren, geben wir Ihnen wichtige Tipps.

  • Preview-Features von Microsoft schon heute kennenlernen

 

An wen richtet sich das Webview?

  • Mittelständische Unternehmen und öffentliche Verwaltungen, die ihre Echtzeit-Planung und Forecast-Simulation in Zukunft verbessern wollen.

  • Für alle, die sich für die Herausforderungen der Datenintegration und -analyse in komplexen Umgebungen interessieren.

  • An alle, die an datengestützten Entscheidungen und der Optimierung ihrer Business Intelligence-Strategie interessiert sind.

heinrich-nordsieck

Heinrich Nordsieck

geschäftsführender Gesellschafter
SCS Smart Controlling Services GmbH

 Heinrich beschäftigt sich seit 1994 mit Planung, Reporting und Analyse. Sein Fokus liegt darauf, technologischen Fortschritt in konkreten Nutzen zu überführen. In einem dynamischen Umfeld sollen Anwendungen als verlässlicher Kompass dienen, der den Weg zum Nordstern des Unternehmenserfolgs weist.

Markus

Markus Begerow

Principal Solution Architect
roosi GmbH

Markus besitzt umfassende Expertise in der Konzeption, Implementierung und Wartung von Data & Analytics- sowie Blockchain-Lösungen. Im Laufe der letzten Jahre beriet er namhafte Kunden in diesen Tätigkeitsfeldern. Als Wirtschaftsinformatiker und Principal Solution Architect kann er auf umfassende Praxiserfahrung in verschiedenen Branchen zurückgreifen.

Über roosi

roosi unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung einer ganzheitlichen und vor allem effektiven Datenstrategie - sowohl taktisch als auch operativ. Wir helfen Unternehmen dabei, Daten zu generieren, zu transformieren, zu speichern und diese Daten zu relevanten und aussagekräftigen Informationen zu veredeln.

Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Herr über ihre eigenen Daten zu werden und sie auf dem Weg zu einer datenorientierten Kultur zu begleiten. Für ein tieferes Verständnis ihrer Chancen und Risiken und mehr Handlungsfähigkeit. Für Exzellenz im Umgang mit ihren Daten.

Das ist unsere Aufgabe als Ihre Data Intelligence Consultancy! 

 

 

 Wieso sind wir Ihr perfekter Ansprechpartner?

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Data Lakehouse-Lösungen. Unsere Expertise umfasst die nahtlose Integration verschiedener Datenquellen und den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen für umfassende Analysen. Mit unserer Hilfe können Sie Daten in Echtzeit erfassen und agil auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren. Wir kombinieren Data Lake- und Data Warehouse-Funktionen, um Komplexität zu reduzieren und Kosten zu sparen.

Durch eine strukturierte Sicht auf die Daten verbessern wir die Datenqualität und ermöglichen effektive Governance-Mechanismen. Unsere maschinellen Lernmodelle automatisieren Validierungen und stellen die Datenintegrität sicher. Fortschrittliche Analysetechniken wie ML und KI bieten die Möglichkeit, neue Erkenntnisse und Innovationen zu generieren. Unsere Unterstützung für datengetriebene Initiativen umfasst große Datenmengen und schnelle Verarbeitung, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Vertrauen Sie auf unser Know-how für effizientes Datenmanagement und -analyse.