Webview
Standardisiertes Berichtsdesign und Erstellung eines Semantic Models in Power BI
On-Demand
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung eines anpassbaren Dashboards mit Erweiterungsmöglichkeiten für dynamische Analysen und fundierte Entscheidungen
On-Demand Webview
In dieser Fortsetzung zeigen wir Ihnen, wie Sie die aus Google Analytics 4 (GA4) gewonnenen Daten, die mithilfe von Databricks extrahiert und aufbereitet wurden, für den Aufbau eines semantischen Modells in Power BI nutzen können.
Anschließend demonstrieren wir die Erstellung eines Dashboards, das sich an den Prinzipien der International Business Communication Standards (IBCS®) orientiert.
Dieses praxisorientierte Webview vermittelt Ihnen wertvolle Einblicke in die Erstellung eines Dashboards, das sowohl auf GA4-Daten basiert als auch moderne Visualisierungsstandards berücksichtigt.
Melden Sie sich jetzt an! ➔
Was nehmen Sie aus unserem Webview mit?
-
Erstellung eines semantischen Modells:
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie auf Basis der integrierten GA4-Daten ein effizientes Semantic Model in Power BI erstellen können.
-
Dashboard-Design und Besonderheiten:
Erfahren Sie, wie Sie ein strukturiertes Dashboard aufbauen, das auf Ihrem semantischen Modell basiert. Wir erläutern die Herausforderungen und Best Practices bei der Erstellung mit nativem Power BI.
-
IBCS-orientiertes Berichtswesen:
Wir geben einen Einblick, wie Sie Elemente des IBCS®-Ansatzes in Ihrem Dashboard umsetzen können, um verständliche und konsistente Analysen zu ermöglichen
An wen richtet sich das Webview?
-
Mittelständische Unternehmen und öffentliche Hand, die Datenanalyse und Entscheidungsfindung verbessern möchten
-
Für alle, die sich für die Herausforderungen rund um Datenintegration und -analyse in komplexen Umgebungen interessieren
-
an Personen, die nach Lösungen suchen, um ihre Daten aus Google Analytics effektiv in Power BI zu nutzen und ihre Analyseprozesse zu verbessern
-
an alle mit Interesse an datengesteuerten Entscheidungen und der Optimierung ihrer Business-Intelligence-Strategie
On-Demand Webview freischalten
Marc Spiel
Senior Consultant
Marc Spiel ist ein erfahrener Senior Consultant bei der roosi GmbH mit Expertise in den Bereichen Data Warehousing, ETL-Prozesse und Business Intelligence. Er ist zertifizierter Cubeware Berater (Certified Professional), besitzt mehrere Microsoft-Zertifizierungen und ist SAP Certified Application Associate (SAP Analytics Cloud, SAP HANA 2.0).
Anja Lütnant
Senior Consultant
Anja ist bei uns als Senior Consultant in den Bereichen Data Management und Business Intelligence tätig. Mit ihrer mehrjährigen Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung und im Controlling verfügt sie über ein breites Wissen im Finanzbereich sowie in der technischen Datenverarbeitung und -aufbereitung. Ihre Kenntnisse aus dem öffentlichen und privaten Sektor sowie aus dem Produktions- und Dienstleistungsbereich bilden die Grundlage für ihre maßgeschneiderten BI-Lösungen in Power BI, Excel und XLCubed, gerne auch nach den International Business Communication Standards (IBCS).
Über roosi
roosi unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung einer ganzheitlichen und vor allem effektiven Datenstrategie - sowohl taktisch als auch operativ. Wir helfen Unternehmen dabei, Daten zu generieren, zu transformieren, zu speichern und diese Daten zu relevanten und aussagekräftigen Informationen zu veredeln.
Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Herr über ihre eigenen Daten zu werden und sie auf dem Weg zu einer datenorientierten Kultur zu begleiten. Für ein tieferes Verständnis ihrer Chancen und Risiken und mehr Handlungsfähigkeit. Für Exzellenz im Umgang mit ihren Daten.
Das ist unsere Aufgabe als Ihre Data Intelligence Consultancy!
Wieso sind wir Ihr perfekter Ansprechpartner?
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Data Lakehouse-Lösungen. Unsere Expertise umfasst die nahtlose Integration verschiedener Datenquellen und den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen für umfassende Analysen. Mit unserer Hilfe können Sie Daten in Echtzeit erfassen und agil auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren. Wir kombinieren Data Lake- und Data Warehouse-Funktionen, um Komplexität zu reduzieren und Kosten zu sparen.
Durch eine strukturierte Sicht auf die Daten verbessern wir die Datenqualität und ermöglichen effektive Governance-Mechanismen. Unsere maschinellen Lernmodelle automatisieren Validierungen und stellen die Datenintegrität sicher. Fortschrittliche Analysetechniken wie ML und KI bieten die Möglichkeit, neue Erkenntnisse und Innovationen zu generieren. Unsere Unterstützung für datengetriebene Initiativen umfasst große Datenmengen und schnelle Verarbeitung, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Vertrauen Sie auf unser Know-how für effizientes Datenmanagement und -analyse.