Webview 30.09.2025 14:00 Uhr

KI-Agenten im Controlling:
Praxis, Tools & Quick Wins
 


Wie Controller:innen mit KI schon heute effizienter arbeiten – ganz ohne Vorwissen.

„Wenn mein Team überlastet ist, brauche ich Lösungen, die entlasten – nicht weitere Komplexität.“
Dieses Webinar hilft Ihnen, KI im Controlling konkret und schnell nutzbar zu machen – mit praktischen Anwendungen und klaren Handlungsempfehlungen. Ohne IT-Overkill, ohne Fachchinesisch.


 

Entdecken Sie, was heute mit KI im Controlling wirklich möglich ist

Stellen Sie sich vor: Ihre Reports aktualisieren sich automatisch, Anomalien in Budgets melden sich von selbst – und Forecasts basieren auf realen Mustern, nicht auf Bauchgefühl.

Doch viele Controller:innen zögern. Zu technisch. Zu teuer. Zu abstrakt.
Deshalb setzen wir dort an, wo Sie stehen – mit sofort verständlichen Praxisbeispielen, einem klaren Einstiegspfad und konkreten Quick Wins.

Unser Webinar liefert keine Buzzwords, sondern Antworten:

  • Wie Sie KI konkret in Ihre Controlling-Prozesse integrieren
  • Welche Tools Sie sofort einsetzen können
  • Welche Fehler Sie vermeiden sollten – und wie Sie intern überzeugen

 

Was bringt mir das Webinar konkret? (FAQ)

 

Was lerne ich in diesem Webinar?

Sie erfahren, wie Sie KI-Agenten im Controlling praktisch nutzen – z. B. zur Automatisierung von Reports, für bessere Forecasts und die Erkennung von Anomalien. Mit konkreten Use Cases und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg.

Brauche ich technisches oder KI-Vorwissen?

Nein. Das Webinar richtet sich bewusst an Fachanwender:innen ohne KI-Vorkenntnisse. Alle Inhalte sind verständlich und praxisorientiert aufbereitet.

Für wen ist das Webinar besonders geeignet?

Für alle, die ihr Controlling zukunftssicher und effizient gestalten wollen:

  • Controller:innen, Finanzleiter:innen, CFOs

  • Data Analysts & BI-Verantwortliche

  • Digitalisierungstreiber in Controlling & Finance

 

 

Webinar Anmeldung

Lukas-2

Lukas Huber

Head of AI  & Advanced Analytics

Lukas Huber, unser Head of AI & Advanced Analytics, ist ein renommierter KI-Experte mit umfangreicher Erfahrung. Er war zuvor als Professor für Data Science & Intelligent Analytics an der FH Kufstein tätig und promovierte an der privaten Universität UMIT Tirol in Informationstechnologie. Mit seiner Erfahrung als Section Leader im Code-in-Place Program an der Stanford School of Engineering und als Curriculum Architect bei Deeplearning.AI bringt er wertvolle Einblicke in unserem  Webview ein.

Über roosi

roosi unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung einer ganzheitlichen und vor allem effektiven Datenstrategie - sowohl taktisch als auch operativ. Wir helfen Unternehmen dabei, Daten zu generieren, zu transformieren, zu speichern und diese Daten zu relevanten und aussagekräftigen Informationen zu veredeln.

Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Herr über ihre eigenen Daten zu werden und sie auf dem Weg zu einer datenorientierten Kultur zu begleiten. Für ein tieferes Verständnis ihrer Chancen und Risiken und mehr Handlungsfähigkeit. Für Exzellenz im Umgang mit ihren Daten.

Das ist unsere Aufgabe als Ihre Data Intelligence Consultancy! 

 

 

 Wieso sind wir Ihr perfekter Ansprechpartner?

Advanced-Analytics-Anwendungen erkennen automatisiert Muster in vergangenheitsbezogenen Daten. Daraus erstellen sie mittels der Anwendung von Algorithmen, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen Prognosen für zukünftige Entwicklungen. Dadurch können viele manuelle und unter Umständen fehlerbehaftete Analyse- und Prognoseschritte wegfallen.

Für den Fachanwender bedeutet dies eine Abnahme in der Komplexität seiner täglichen Aufgaben, da Basis- oder Vorschlagswerte bereits von den Anwendungen zur Verfügung gestellt werden. Die Analyseergebnisse gewinnen dadurch allein schon durch die schnellere Verfügbarkeit an größerer Relevanz für den Geschäftserfolg.