16.10.2025 11:30 - 12:00 Uhr
In 20 Minuten zu Ihrer persönlichen KI-Roadmap
Aufgrund des großen Interesses an „KI-Agenten im Controlling“ zeigen wir jetzt live, wie Sie Ihr KI-Level bestimmen und gezielt weiterentwickeln – interaktiv, praxisnah, kostenfrei.
Sie wollen verstehen, wo Sie beim Thema KI stehen, welche Schritte sich wirklich lohnen und wie agentische Workflows Ihnen helfen, produktiver zu werden?
Im SkillCompanion-Webinar erhalten Sie in nur 20 Minuten klare Orientierung und individuelle Next Steps – abgestimmt auf Ihr Level.
KI kann komplex wirken - muss sie aber nicht!
Der SkillCompanion zeigt in nur 20 Minuten, wie einfach der Einstieg in agentische Workflows sein kann und welche Schritte für Ihr persönliches KI-Level wirklich zählen.
Aufgrund des großen Interesses und vieler Nachfragen zum Webinar „KI-Agenten im Controlling“ zeigen wir jetzt praxisnah, wie Sie Ihr persönliches KI-Skill-Level bestimmen und gezielt weiterentwickeln – in nur 20 Minuten.
Erleben Sie live, wie der SkillCompanion-Assistent mit 10 smarten, adaptiven Fragen Ihr aktuelles KI-Profil analysiert und Ihnen passende Ideen und nächste Schritte vorschlägt – vom ersten Automatisierungs-Use-Case bis hin zu agentischen Workflows mit unserer AIOS-Plattform.
Keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier und ein Smartphone oder Laptop.
Sie erhalten am Ende einen personalisierten Link zu einer kuratierten Übersicht, abgestimmt auf Ihr Level: Beginner, Advanced oder Expert.
Was Sie erwartet
-
Live-Demo: Wie 10 Fragen Ihr KI-Skill-Level bestimmen
-
Sofortige, personalisierte Empfehlungen & Use-Cases
-
Kurze, praxisnahe Einblicke in agentische Workflows (AIOS + Toolkit)
Für wen ist das Webinar geeignet?
-
Führungskräfte und Fachverantwortliche, die KI strategisch und praxisnah einsetzen wollen
-
Teams aus Controlling, Vertrieb, IT oder Operations, die Orientierung im KI-Dschungel suchen
-
Einsteiger bis Fortgeschrittene, die ihr Know-how gezielt ausbauen möchten
Warum Sie teilnehmen sollten
Dieses kompakte Live-Format bietet maximalen Nutzen in minimaler Zeit:
Sie verlassen das Webinar nicht mit abstrakten Ideen, sondern mit einer konkreten, personalisierten Roadmap, wie KI in Ihrem Umfeld echten Mehrwert schafft. Vom ersten Schritt bis zur agentischen Automatisierung.
Kostenlos freischalten

Lukas Huber
Head of AI & Advanced Analytics
Lukas Huber, unser Head of AI & Advanced Analytics, ist ein renommierter KI-Experte mit umfangreicher Erfahrung. Er war zuvor als Professor für Data Science & Intelligent Analytics an der FH Kufstein tätig und promovierte an der privaten Universität UMIT Tirol in Informationstechnologie. Mit seiner Erfahrung als Section Leader im Code-in-Place Program an der Stanford School of Engineering und als Curriculum Architect bei Deeplearning.AI bringt er wertvolle Einblicke in unserem Webview ein.
Über roosi
roosi unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung einer ganzheitlichen und vor allem effektiven Datenstrategie - sowohl taktisch als auch operativ. Wir helfen Unternehmen dabei, Daten zu generieren, zu transformieren, zu speichern und diese Daten zu relevanten und aussagekräftigen Informationen zu veredeln.
Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Herr über ihre eigenen Daten zu werden und sie auf dem Weg zu einer datenorientierten Kultur zu begleiten. Für ein tieferes Verständnis ihrer Chancen und Risiken und mehr Handlungsfähigkeit. Für Exzellenz im Umgang mit ihren Daten.
Das ist unsere Aufgabe als Ihre Data Intelligence Consultancy!
Wieso sind wir Ihr perfekter Ansprechpartner?
Advanced-Analytics-Anwendungen erkennen automatisiert Muster in vergangenheitsbezogenen Daten. Daraus erstellen sie mittels der Anwendung von Algorithmen, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen Prognosen für zukünftige Entwicklungen. Dadurch können viele manuelle und unter Umständen fehlerbehaftete Analyse- und Prognoseschritte wegfallen.
Für den Fachanwender bedeutet dies eine Abnahme in der Komplexität seiner täglichen Aufgaben, da Basis- oder Vorschlagswerte bereits von den Anwendungen zur Verfügung gestellt werden. Die Analyseergebnisse gewinnen dadurch allein schon durch die schnellere Verfügbarkeit an größerer Relevanz für den Geschäftserfolg.