fluidX-water


09. Oktober 2025
von 09:00 bis 16:30 Uhr

live in Rosenheim

sdx-logo-w_rot
logo_transparent-weiss

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und smarte Infrastruktur

Dieser Tag ist speziell für einen ausgewählten Kreis von Entscheider:innen gestaltet, die die Zukunft kommunaler Entwicklung aktiv mitgestalten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir über den Tellerrand hinausblicken und Impulse setzen, die nicht nur visionär sind, sondern auch konkrete Wirkung entfalten.

Am Vormittag stehen Chancen und Strategien der digitalen Transformation im Mittelpunkt: Datenräume, smarte Infrastruktur und der Weg von Pilotprojekten hin zu intelligent vernetzten Gesamtlösungen.

Am Nachmittag widmen wir uns den entscheidenden Zukunftsthemen Klimaresilienz und nachhaltiges Ressourcenmanagement. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie Kommunen mithilfe von Daten und KI ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Vernunft miteinander verbinden – für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.

Wir freuen uns, mit Ihnen in diesem exklusiven Rahmen wegweisende Perspektiven zu entwickeln und Inspiration für Ihre kommunale Praxis zu geben.

Mehr über die Vorträge erfahren? Einfach aufklappen 👇🏼

icons8-unternehmen-256
9:00 - 12:35 Uhr

Programm am Vormittag
Digitalisierung & smarte Infrastruktur

09:00 - 09:30 | Guten morgen Lokhöfe  
Starten Sie entspannt in den Tag bei Kaffee und anregenden Gesprächen. Treffen Sie Expert:innen und innovative Dienstleister:innen, die sich für lebenswertere Städte einsetzen.

09:30 - 09:40 | Begrüßung
Gemeinsam Zukunft gestalten – ein Ausblick auf die Chancen des Tages
Wolfgang Fahrnberger, roosi

09:45 - 10:30 | Keynote: Innovation durch Datenräume – Impulse für die Stadt von morgen
Von Visionen zu konkreten Anwendungen: Wie Datenräume den Wandel in Stadtentwicklung, Infrastruktur und Wasserwirtschaft beschleunigen.
Lars Friebe und Ralf Pichl, smart data worx und roosi

10:35  - 11:05 | Smarte Anzeigen für sichere Straßen: Wie adaptive Displays Leben retten können
Der Fokus liegt auf adaptiven Displays als Baustein moderner Verkehrsleittechnik: nahtlos integrierbar in kommunale Systeme. Gezielte Erhöhung der Verkehrssicherheit an sensiblen Stellen - z.B. vor Kitas, bei Unwetterlagen oder Wildwechsel. 
Mario Lippoldt, DataCollect Traffic Systems

11:10 - 11:30 | Pause

11:30 - 12:00 | Vom Flickenteppich zur Datenautobahn - kommunale Infrastruktur effizient digitalisieren
So setzen Sie IoT-Projekte im kommunalen Querverbund erfolgreich um – und vermeiden teure Fehlinvestitionen. 
Jonas Thiel, Digimondo

12:05 - 12:35 |  Effiziente Datenverwaltung für Kommunen
Entdecken Sie, wie automatisierte und datenschutzkonforme Datenverwaltung Ihre Verwaltung entlastet und fundierte Entscheidungen unterstützt. Erleben Sie in einer Live-Demo, wie einfach Berichte entstehen.
Manfred Gaspers, Smart Data Services

icons8-unternehmen-256
13:45 - 16:30 Uhr

Programm am Nachmittag
Klima, Daten & Wasser

13:45 - 14:15 | Vom Messwert zum Mehrwert: Wie Datenräume die Wasserwirtschaft smarter machen
Datenbasierte Wertschöpfung vom Sensor bis zum Produkt schafft Tempo, Transparenz und Qualität in der Wasserwirtschaft – und eröffnet digitale Arbeitswelten.
Stephan Bäcker,  Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

14:20 - 14:50 | Prävention statt Schadensfall – Wassersicherheit mit smarten Monitoringsystemen 
 Wie digitale Lösungen Leitungswasserschäden verhindern, Kosten senken und Bürger wie Kommunen langfristig entlasten. 
Stefanie Kresse, SURU Water

14:55 - 15:25 | Transparenz im Untergrund – datenbasierte Einblicke für die Wasserwirtschaft
Wie digitale Werkzeuge der kommunalen Wasserwirtschaft neue Steuerungs- und Entscheidungsspielräume eröffnen.
Malko Bischke, Niedersachsen Wasser

15:30 - 15:45 | Zusammenfassung
Zentrale Erkenntnisse und Handlungsimpulse für die kommunale Praxis
Lars Friebe und Ralf Pichl, smart data worx

15:45 - 16:30 | Networking und Austausch
Impulse in Partnerschaften übersetzen – vom Zuhören ins Handeln kommen

16:30 | Ende der Veranstaltung

🥗 Take a Break!
Von 12:40 bis 13:40 Uhr laden wir Sie zur Mittagspause ein. Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

IHRE KOSTENFREIE ANMELDUNG

22 PLÄTZE VERFÜGBAR

Veranstaltungsort

Termin
9.10.2025 ab 9:00 Uhr

Adresse
Münchener Straße 69
83022 Rosenheim



Anreise

Mit dem Auto
Wir empfehlen die Nutzung der umliegenden Parkhäuser in der Innenstadt (z. B. Tiefgarage Edeka / Premier Inn oder P7 MedicalCube). Von dort erreichen Sie uns in wenigen Minuten zu Fuß.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Münchener Straße liegt zentral in der Innenstadt. Vom Bahnhof Rosenheim erreichen Sie uns in ca. 10 Minuten zu Fuß.

Was nehmen Sie mit?

Praktische Kenntnisse: Praxisnahe Kenntnisse und Inspirationen für den erfolgreichen Einsatz smarter Technologien in Ihrer Kommune.

Einblicke in aktuelle Trends und Technologien: Aktuelle Entwicklungen und Innovationen im Smart-City-Bereich verständlich präsentiert.

Networking: Möglichkeit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und Fragen zu stellen.




Lokhöfe

Ihre Referent:innen

mario_lippoldt_datacollect

Mario Lippoldt

Geschäftsführer
DataCollect Traffic Systems

jonas_thiel_digimondo

Jonas Thiel

Leiter Business Development
Digimondo

manfred_gaspers_akdb

Manfred Gaspers

Produktmanager
Smart Data Services

stephan_baecker_smartdataworx

Stephan Bäcker

Abteilungsleiter Wasserwirtschaftliche Information
Oldenb
urgisch-Ostfriesischer Wasserverband

stefanie_kresse_suru

Stefanie Kresse

Leader Sales and Communiaction
 SURU Water

malko_bischke_smartdataworx

Malko Bischke

Prokurist & Teamleiter Geoinformationen 
Niedersachsen Wasser


Ihre Gastgeber

Ralf_neu

Ralf Pichl

General Manager, roosi
und smart data worx

Wolfgang

Wolfgang Fahrnberger

General Manager, roosi
Marketing & Sales, smart data worx

Lars-F

Lars Friebe

General Manager
smart data worx

Über roosi

roosi unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung einer ganzheitlichen und vor allem effektiven Datenstrategie - sowohl taktisch als auch operativ. Wir helfen Unternehmen dabei, Daten zu generieren, zu transformieren, zu speichern und diese Daten zu relevanten und aussagekräftigen Informationen zu veredeln.

Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Herr über ihre eigenen Daten zu werden und sie auf dem Weg zu einer datenorientierten Kultur zu begleiten. Für ein tieferes Verständnis ihrer Chancen und Risiken und mehr Handlungsfähigkeit. Für Exzellenz im Umgang mit ihren Daten.

Das ist unsere Aufgabe als Ihre Data Intelligence Consultancy! 

 

 

Über smart data worx

smart data worx verbindet Wasserwirtschaft und kommunale IT-Kompetenz. Als Joint Venture der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern AKDB und dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband OOWV bieten wir innovative Datenlösungen, die Effizienz steigern, Prozesse optimieren und Versorger digital stärken.

https://www.smartdataworx.com/